Nach einer starken ersten
Halbzeit musste der HC Mutschellen dem Kräfteverschleiss Tribut zollen,
sicherte sich gegen den HC Hopfenperle beim 27:27-Unentschieden aber doch noch
einen Punkt.
(Christoph Hajagos) Zur
Pause staunte manch einer der 120 Zuschauer in der Burkertsmatt. Nach einer
starken Darbietung führte der HC Mutschellen gegen den bislang
verlustpunktlosen HC Hopfenperle mit 17:12. Kurz vor dem Seitenwechsel lagen
die Freiämter gegen die Mannschaft, die in den letzten drei Jahren den direkten
Weg aus der vierten in die zweite Liga geschafft hatte, sogar mit 17:10 in
Front. Aus einer sehr stabilen Abwehr heraus und mit dem notwendigen
Wettkampfglück zogen die Mutscheller in den ersten dreissig Minuten beinahe
alle Register und begeisterten die vielen HCM-Fans beim ersten Heimspiel der
Saison. Nach der Niederlage zum Saisonauftakt vor zwei Wochen und dem Cup-out
nach zweimaliger Verlängerung zeigten die Freiämter eine eindrückliche Reaktion
und führten den HC Hopfenperle phasenweise vor. Und so liebäugelte manch ein
Match-Besucher mit einer Überraschung.
Am Ende blieb noch ein Punkt
Nach dem Seitenwechsel kamen
die Gäste besser in die Gänge. Bis zur 40. Minute konnten die „Hopfenperlen“
den Rückstand bis auf zwei Treffer (21:19) verkürzen. Der HC Mutschellen
wankte, fiel aber vorerst nicht und zog bis zur Halbzeitmitte nochmals auf 24:20
davon. Danach mussten die Freiämter dem hohen Tempo und dem Kräfteverschleiss
Tribut zollen. In der Abwehr bekamen sie zunehmend weniger Zugriff auf ihre
Gegenspieler, die nun ihre individuelle Klasse ausspielen konnten, und im
Angriff schlichen sich vermehrt Ungenauigkeiten in die Abschlussversuche ein.
Knappe fünf Minuten vor dem Ende sorgten die Gäste mit dem
25:24-Anschlusstreffer für eine spannende Schlussphase. Die Hausherren wehrten
sich – jedoch vergebens. Nach dem 27:25 durch Pascal Baur, den mit zehn
persönlichen Treffern erfolgreichsten Torschützen des Spiels, kam der HCH bis
zur 60. Minute nochmals zum 27:27 zurück.
Nachdem HCM-Trainer Stefan
Konkol seine Mannschaft während des Team-Time-outs nochmals auf die letzten
Sekunden eingeschworen hatte, blieb der letzte Abschlussversuch der Hausherren
in der Abwehr der Gäste hängen, so dass die Punkte nach einer intensiven Partie
geteilt wurden.
Punkt gewonnen oder
verloren?
Auf die Frage, ob der HC
Mutschellen nun einen Punkt gewonnen oder verloren habe, reagierte Konkol mit
einem Strahlen und einem klaren Statement für einen gewonnen Punkt. „Wir haben
dem Favoriten lange Zeit Paroli bieten können, haben den Gegner an den Rand
einer Niederlage gebracht. Für mich ist das ein gewonnener Punkt. Vor allem,
weil wir weiterhin noch nicht die Varianten im Team haben, die wir gebraucht
hätten“, war der HCM-Trainer mit dem Punktgewinn glücklich. Einige
Match-Besucher trauerten jedoch dem zweiten Zähler hinterher. Vor allem nach
der Tatsache, dass sich der HC Mutschellen einen Sieben-Tore-Vorsprung noch aus
der Hand nehmen liess. Ob dieses Unentschieden nun als Punktgewinn oder als
Verlust eines Zählers in die Statistik eingehen wird, wird sich in den
kommenden Wochen zeigen.
Lange Wettkampfpause
Nach dem Saisonauftakt vor
zwei Wochen geht es für den HC Mutschellen bereits wieder in eine vierwöchige
Wettkampfpause. Erst in der zweiten Oktoberhälfte steht für den HCM der nächste
Ernstkampf auf dem Programm. Dann wird die SG Wahlen Laufen zu Gast in der
Burkertsmatt sein. Bleibt die zuversichtliche Hoffnung, dass die Freiämter den
Aufwärtstrend bis dahin konservieren können.
HC Mutschellen – HC Hopfenperle 27:27 (17:12). Burkertsmatt
Widen. – 120 Zuschauer. – SR Marko/Meili. – Torfolge: 2:0, 2:1, 3:1, 3:2, 5:2,
5:3, 7:3, 7:4, 9:4, 9:5, 10:5, 10:6, 11:6, 11:7, 12:7, 12:8, 14:8, 14:9, 15:9,
15:10, 17:10, 17:12; 17:13, 18:13, 18:14, 19:14, 19:15, 20:15, 20:17, 21:17,
21:19, 22:19, 22:20, 24:20, 24:22, 25:22, 25:24, 26:24, 26:25, 27:25, 27:27. –
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Mutschellen, 5-mal 2 Minuten gegen Hopfenperle.
– Mutschellen: Hubli (bis 30. und 1 Penalty), Külling; Baur (10),
Brunner (4/1), Leuenberger (4), Loretan, Miranda (5/1), Schönenberger (1), Vetsch
(3). – Hopfenperle: Kropf, Hasler (ab 31.); Barnjak (4), Käser, Kaufmann
(8), Leutwyler, Reichlin (4), Stalder (5/2), Walliser, J. Wernli (5), M. Wernli
(1). – Bemerkungen: Kropf hält Penalty von Miranda (21./12:8), Hasler von
Brunner (40./21:19). – Füglistaler, Moceri und Varchola bei Mutschellen, Mayer
bei Hopfenperle nicht eingesetzt. – Timeout: Mutschellen (28./17:11 und 60./27:27),
Hopfenperle (24./16:10 und 58./27:25).
– Mutschellen ohne Barbian, Schelbert (beide abwesend), Gündel und Wymann (beide
verletzt).

Das pdf dazu gibt es
hier.
Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in
/home/ch64612/web/hcmutschellen.ch/public_html/news.php on line
105